COP26 in Glasgow

Die COP26-Klimakonferenz findet vom 31. Oktober bis 12. November in Glasgow statt. John Kerry, der US-Klimabeauftragte, sagte ”it is the last best chance to avert climate catastrophe” 


WAsserstoff aus Schottland

Schottland ist ein Powerhouse für erneuerbare Energien und hat bereits 9 GW an Onshore-Windenergie installiert. Bis 2030 strebt die schottische Regierung weitere 8 GW an, zusammen mit einer Elektrolyseur-Kapazität von 5GW. Für die Offshore-Windenergie liegt das Ziel für 2030 bei 11 GW. 

Die nationale Wasserstoffstrategie der deutschen Regierung hat erkannt, dass der größte Teil des grünen Wasserstoffs, der für die Dekarbonisierung von Industrie und Verkehr benötigt wird, importiert werden wird. Es wurden Abkommen mit Ländern im Nahen Osten, Asien und Südamerika unterzeichnet. Aus Gründen der politischen Stabilität und der Energiesicherheit suchen viele Unternehmen jedoch zunehmend nach Partnerschaften mit Quellen für grünen Wasserstoff in Europa.

Die DS Consulting GmbH in München arbeitet mit Partnern an der Entwicklung einer Lieferkette von Schottland nach Deutschland, die bis 2025 grünen Wasserstoff liefern soll. Bis 2030 und darüber hinaus können die Kunden auf eine Versorgung in großem Umfang zugreifen, die aus Offshore-Windkraftanlagen in der Nordsee gewonnen und per Pipeline zu deutschen Häfen transportiert wird.

Engagieren Sie sich jetzt mit Schottland für die künftige Versorgung mit sauberem grünem Wasserstoff!

Aktuelles

Lesen Sie aktuelle Nachrichten rund um die Themen erneuerbare Energie und grüner Wasserstoff. Wir stellen spannende Projekte aus Schottland und aus Deutschland vor.

COP26 in Glasgow

Die 26. UN-Klimakonferenz der Vertragsparteien (COP26) findet vom 31. Oktober bis 12. November 2021 in Glasgow statt.

Grüner Wasserstoff

Die schottische Regierung hat in 2020 Pläne für die Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft in Schottland angekündigt.